Morgenbrot

Morgenbrot
Morgenbrot bewahre für den Abend, Abendbrot nie für den Morgen.Neue Freie Presse, 4592.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morgenbrot, das — Das Morgenbrot, des es, plur. inus. wenige und mäßige Speise, welche man des Morgens zu sich nimmt; das Frühstück, im Oberd. das Imbiß, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frühstück — Französisches Frühstück …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Sempach — Teil von: Schweizer Habsburgerkriege …   Deutsch Wikipedia

  • Abendroth — 1. Abendrôd gaud Wederbôd, Morgenrôd, dat et up der Aeren flôt (dass es auf der Erde floss). – Schambach. 2. Abendroth backt Brot. 3. Abendroth bringt gut Morgenbrot. 4. Abendröthe, Morgenschöne. 5. Abendröthe und Morgenröthe muten (kleiden,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlacht um Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …   Deutsch Wikipedia

  • Brot, das — Das Brot, des es, plur. die e. 1) Eine aus Mehl und Wasser gebackene gemeine Nahrung der Europäer, ohne Plural. 1) Eigentlich und in engerer Bedeutung, diese Nahrung so fern sie aus andern Getreidearten als dem Weitzen zubereitet wird, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frühstück, das — Das Frühstück, des es, plur. die e, diejenige Speise, welche man des Morgens zu sich nimmt. Das Frühstück essen, halten, einnehmen, zu sich nehmen; in der edlern Schreibart das Frühmahl. Im Nieders. die Frühkost, im Schwed. Frukost, im Osnabrück …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frühstück — Sn std. (15. Jh.), mhd. vruostücke, vrüestücke Stammwort. Zusammensetzung mit früh und Stück. Ursprünglich bezeichnet es wie mhd. morgenbrōt das morgens in der Frühe gegessene Stück Brot. Im Mittelhochdeutschen ist dafür auch vruo ezzen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”